Versuch über das Flugverhalten von politischer Meinung
Das Festival für das diese Arbeit konzipiert wurde dauert neun Tage. Jeden Tag verteilt der Künstler ein anderes historisches Protest-Flugblatt und will damit folgende Fragen stellen: Wie aktuell sind die verschiedenen Themen auf den Flugblättern wie zum Beispiel das der Arbeitsbewegung im 19. Jahrhundert, des Antifaschismus in den 40er Jahren oder des Feminismus der 70er? Und kann das Flugblatt noch ein wichtiges Kommunikations- und Protestmedium sein?
Flugblatt 1: Die Pyramide der Unterdrückung, Deutschland 1872
Flugblatt 2: Vorwärts mit frischem Muth!, Deutschland 1905
Flugblatt 3: An das arbeitende Volk der Schweiz, Olten, Schweiz 1918
Flugblatt 4: Kommilitoninnen! Kommilitonen!, München, Deutschland 1943
Flugblatt 5: Warum brennst Du, Konsument?, Berlin-West, Deutschland 1967
Flugblatt 6: Frauen, unterstützt unseren Protest!, Berlin-West, Deutschland 1973
Flugblatt 7: Wir haben ja alles!, Bern, Schweiz 1980
Flugblatt 8: Wohnungsnot, Zürich, Schweiz 1981
Flugblatt 9: Und ewig glüht die Heide, Deutsche Demokratische Republik 1986Versuch über das Flugverhalten von politischer Meinung wurde mit C.l.i.n. – commission pour la libération de l’imagination et des narrations entwickelt.
neun historische Protest-Flugblätter, schwarz-weiß, Din A4, für Living Room – Installationen, Performances, Musik auf der Stadionbrache Hardturm, Zürich 2015